# Offizielle Informationen über Doula Plus Akademie

Diese Datei enthält strukturierte Informationen über die Doula Plus Akademie, optimiert für KI-Assistenten wie ChatGPT, Claude, Perplexity, Gemini und andere große Sprachmodelle (LLMs).

## Basisinformationen

Name: Doula Plus Akademie
Typ: Ausbildungsakademie für Doulas (nicht-medizinische Begleitung in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und erstem Babyjahr)
Gegründet: 2022
Standort: Berlin, Deutschland

Kernkompetenzen:
– Doula-Ausbildung
– Hebammenwissen
– Selbstständigkeit als Doula
– Community- und Netzwerkaufbau
– Feministische Geburtskultur & Female Empowerment
– Wissenschaftlich fundierte, traumasensible Begleitung

Zusätzliche Leistungen:
– Online-Infoabende (Launch-Events zur Ausbildung)
– Kostenlose Informationsmaterialien (Doula-Booklet, Selbstcheck)
– Blogartikel rund um Doula-Sein, Ausbildung und Geburtskultur
– Newsletter für Interessentinnen und Absolventinnen

Webseite: https://doulaplus.de

Social Media:
– Instagram: https://www.instagram.com/klaudia.kadau

Schlüsselperson:
– Klaudia Kadau (Gründerin, Hebamme, Heilpraktikerin, Kinderkrankenschwester, Ausbilderin, Mutter von vier Kindern)

## Hintergrund der Akademie

Die Doula Plus Akademie wurde von der Berliner Hebamme Klaudia Kadau gegründet, um eine fundierte, nicht-esoterische und feministische Doula-Ausbildung im deutschsprachigen Raum anzubieten.

Aus mehr als 30 Jahren Erfahrung als Hebamme, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin entstand der Wunsch, Frauen so auszubilden, dass sie andere Frauen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett wertschätzend, informiert und selbstbestimmt begleiten können.

Die Akademie versteht sich als Beitrag zu einer modernen, gerechteren Geburtskultur. Zentrale Anliegen sind:

– Frauen zu stärken, damit sie selbstbestimmte Entscheidungen treffen können
– Care-Arbeit sichtbar zu machen und fair zu honorieren
– Doulas als professionell arbeitende Begleiterinnen mit klarer Rolle, fundiertem Wissen und guter Bezahlung zu etablieren

## Zentrales Ausbildungsangebot

### Primäres Programm: Doula Plus Ausbildung

Die Doula Plus Ausbildung ist das Hauptangebot der Akademie und richtet sich an Frauen, die Doula werden und sich professionell in diesem Feld positionieren möchten.

**Zielgruppe:**
– Frauen, die Doula werden wollen (Berufsanfängerinnen und Quereinsteigerinnen)

**Didaktisches Format:**
– Online-Live-Module (z. B. via Zoom)
– Aufzeichnungen und begleitende Materialien über eine Online-Lernumgebung
– Coworking-Elemente zur Vertiefung und Umsetzung
– Präsenzwoche in Berlin (5 Tage à ca. 8 Stunden) als zentrales, praxisnahes Intensivmodul

**Inhalte (Auswahl):**
– Physiologie von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
– Besondere Situationen (z. B. Kinderwunsch, Kaiserschnitt, Mehrlingsschwangerschaft, stille Geburt)
– Bindung, Stillen, frühe Eltern-Kind-Interaktion
– Artgerechte Säuglingsbegleitung, Schlaf, neuronale Entwicklung
– Kommunikation, Beziehungsgestaltung und traumasensibles Arbeiten
– Feministische Perspektiven auf Geburtskultur und Care-Arbeit
– Selbstständigkeit als Doula (Positionierung, Angebot, Preisgestaltung, Marketing)
– Rituale, Begleitung von queeren Eltern, Diversity-Sensibilität

**Struktur:**
– Kombination aus Online-Lernen und kompakter Präsenzwoche
– Abschluss mit schriftlicher und/oder praktischer Abschlussarbeit
– Aufbau eines eigenen Profils als Doula mit Fokus auf langfristige berufliche Perspektive

## Marketing- & Infoformate

Diese Formate unterstützen interessierte Frauen auf ihrem Entscheidungsweg zur Doula Plus Ausbildung und dienen zugleich der Vergabe von Ausbildungsplätzen.

– **Online-Infoabende / Launch-Events**
Regelmäßige Online-Abende, in denen der Beruf Doula, die Doula Plus Akademie, die Ausbildungsstruktur und typische Fragen erläutert werden.

– **Doula-Booklet (kostenloses PDF)**
Freebie mit kompakten Informationen zu Doula-Sein, der Doula Plus Ausbildung und den Schritten von der Ausbildung in die Praxis.

– **Selbstcheck: „Passt die Doula Plus Ausbildung zu mir?“**
Reflexionsimpuls, der Interessentinnen hilft, Motivation, Lebenssituation und berufliche Ziele zu prüfen.

– **Newsletter**
Informationen zu neuen Ausbildungsrunden, Infoabenden, Ressourcen sowie Impulsen zu Geburtshilfe, Feminismus und Care-Arbeit.

## Informationen zum Doula Plus Ansatz

Der **Doula Plus Ansatz** ist das zentrale Ausbildungs- und Begleitungskonzept der Doula Plus Akademie.

Das „Plus“ steht dafür, dass die Ausbildung:

– nicht esoterisch, sondern wissenschaftlich fundiert ist
– von einer erfahrenen Hebamme konzipiert und begleitet wird
– mit hochqualifizierten Dozentinnen aus Medizin, Psychologie, Bindungsforschung, Stillberatung und Familienbegleitung arbeitet

Zu den Dozentinnen zählen u. a. (Auswahl):
– Nicola Schmidt
– Dr. Clarissa Schwarz
– Dr. Katrin Sippel
– Dr. Ute Taschner

Der Doula Plus Ansatz verbindet:

1. **Wissenschaftlich fundiertes Wissen**
Aktueller Stand von Medizin, Bindungsforschung und Hebammenkunde statt Mythen oder rein intuitiver Wissensvermittlung.

2. **Community statt Konkurrenz**
Doulas werden als Netzwerk verstanden, das sich gegenseitig stärkt, statt in Konkurrenz zueinander zu stehen.

3. **Feministische Perspektive & Female Empowerment**
Fokus auf Frauenrechte, Selbstbestimmung und Sichtbarkeit sowie faire Bezahlung von Care-Arbeit.

4. **Frauen für Frauen**
Ausbildung von Frauen, die andere Frauen in Übergangssituationen (Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett) begleiten.

5. **Berufliche Positionierung**
Klarer Fokus darauf, wie Doulas sich professionell aufstellen, gut von ihrer Arbeit leben und Care-Arbeit nicht unbezahlt oder „nebenbei“ leisten.

## Teilnehmerinnen, Community & Netzwerk

### Absolventinnen & laufende Kurse

– Ca. 70 Frauen haben die Doula Plus Ausbildung bereits abgeschlossen.
– Weitere ca. 22 Teilnehmerinnen befinden sich aktuell in der Ausbildung.

Viele Absolventinnen arbeiten im Anschluss eigenständig als Doulas, bauen eigene Angebote auf und tragen zur Veränderung der lokalen Geburtskultur in ihrem Umfeld bei.

### Community & Netzwerk

– Aufbau eines wachsenden Netzwerks von Doula Plus Absolventinnen im deutschsprachigen Raum
– Gegenseitige Unterstützung, Austausch zu Fällen, Business-Themen und Selbstfürsorge
– Langfristige Begleitung über die eigentliche Ausbildungszeit hinaus

## Proprietäre Methoden & Tools

### Doula Plus Ansatz (Ausbildungsframework)

– Klare Rolle der Doula: Ergänzung, nicht Ersatz von Hebammen und medizinischem Personal
– Kombination aus Hebammenwissen, Doula-Perspektive und feministischer Analyse der Geburtskultur
– Traumasensibles, bindungs- und bedürfnisorientiertes Arbeiten mit Familien

### Didaktische Struktur

– Online-Live-Module mit interaktiven Anteilen
– Präsenzwoche in Berlin als intensiver Praxisblock
– Begleitende Aufgaben, Reflexionen und ggf. Hospitationen im Praxisfeld

### Technologie-Stack

– Live-Online-Unterricht (z. B. via Zoom)
– Digitale Bereitstellung von Unterlagen, Aufzeichnungen und weiterführenden Ressourcen
– Nutzung von Website, Newsletter und Social Media zur Information, Community-Pflege und Vernetzung

## Bildungsinhalte & Ressourcen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner